das Gute-Klima-Festival am 31.08.24 – Wir sind dabei!

das Gute-Klima-Festival am 31.08.24 – Wir sind dabei!

Gemeinsam. Einfach. Kreativ. Am Samstag, dem 31. August, findet das #GutesKlimaFestival – das Essener Festival für Nachhaltigkeit und Klimaschutz – rund um die Zeche Carl statt. Selbstverständlich wird die Solargenossenschaft Essen ebenfalls mit einem Stand anwesend sein und den ganzen Tag für Eure Fragen, Vorschläge und Anregungen zur Verfügung stehen. Wir freuen uns auf Euch!…

Solargenossenschaft x Klimatraining

Solargenossenschaft x Klimatraining

Bei der diesjährigen Runde vom Klimatraining der Stadt Essen hat die Solargenossenschaft als Themenpaten unterstützt. Beim Klimatraining beschäftigen sich Interessierte Essener Bürger*innen mit dem eigenen CO2 Fußabdruck und erkunden in verschiedensten Workshops zu den unterschiedlichsten Themen wie Mobilität, Wohnen, Ernährung – wie sie den eigenen Alltag klimafreundlicher gestalten können. Jeder sucht sich dabei die Aktivitäten…

Support für die Essener Elterninitiative zur Unterstützung krebskranker Kinder e.V.

Support für die Essener Elterninitiative zur Unterstützung krebskranker Kinder e.V.

Hochverehrte Energiewender und Energiewenderinnen,   tatsächlich hat die SGE die Aussicht darauf, mittelfristig wieder größere genossenschaftlich betriebene PV-Projekte zu verwirklichen… (Pssst! Mensch darf zumindest hoffen…) Wir lassen uns aber nicht davon abhalten, auch kurzfristig gute Werke zu verrichten. Und so konnten wir als Initiatorin die Essener Elterninitiative zur Unterstützung krebskranker Kinder e.V. bei der Installation…

Gymnasium Essen-Überruhr

Stadt Essen fördert auch 2024 wieder die Neuinstallation von Solaranlagen

Bereits seit dem Jahr 2022 fördert die Stadt Essen die Neuinstallation von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) und thermischen Solaranlagen im Essener Stadtgebiet. Nachdem so im vergangenen Jahr rund 3.300 Anlagen gefördert wurden, geht die Förderung auch in diesem Jahr weiter. Insgesamt stellt die Stadt eine Summe in Höhe von 1,845 Millionen Euro für dieses Jahr zur Verfügung….

windraeder von karsten wurth

Erneuerbare Energien decken mehr als die Hälfte des deutschen Stromverbrauchs

Erneuerbare Energien haben im laufenden Jahr knapp 52 Prozent des Bruttostromverbrauchs gedeckt. Das zeigen vorläufige Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Der Anteil der Erneuerbaren sei damit um 5 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr gestiegen und liege erstmals für ein Gesamtjahr über der Marke von…

Kayla Speid - rote ampel in toronto- unsplash.com

Zukunftsinvestition ohne Geld – Wie soll es jetzt weitergehen mit dem Klimaschutz?

Ein großes deutsches Nachrichtenmagazin titelt: „Zukunftsinvestition ohne Geld – Wie, bitte, soll es jetzt weitergehen mit dem Klimaschutz?“ Eine Frage die nach dem herben Rückschlag für die Ampel-Regierung überall disktuiert wird. Wir haben die Antwort – Bürger-Energie! Wir, als ein regionales Bündnis von Essener Bürgern, unabhängig von Banken/Konzernen/Fossilen Lobyisten, gemeinwohl-interessiert statt Strebend nach hohen Gewinnen,…

Was wir erreichen wollen: die 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung

Was wir erreichen wollen: die 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung

Wir wollen unseren Beitrag dazu leisten diese  17 Ziele zu unterstützen. Unser Fokus liegt verständlicherweise auf den Punkten 7, 9 und 11, aber auch die anderen Ziele wollen wir dabei nicht aus den Augen verlieren. Gerne könnt ihr uns dabei helfen oder für euch selbst überlegen, welche Ziele für euch persönlich wichtig sind. Mehr Informationen…